Profitieren Sie jetzt für begrenzte Zeit vom Frühlingsrabatt!
Hohe Qualität aus eigener Produktion
Schneller Versand
Möglichkeit der Individualisierung
Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10
Bezahlen Sie anschließend mit Klarna
Wat maakt cortenstaal zo speciaal?

Tipps & Inspiration

31-10-2024

Was macht Cortenstahl so besonders?

Tipps & Inspiration

|

31-10-2024


Willkommen im Industrial Garden! Als Spezialist für industrielle Gartenartikel und Gartenzubehör sind wir stolz auf unsere Produkte aus Cortenstahl. In diesem Blog gehen wir auf die einzigartigen Eigenschaften dieses Materials ein und finden heraus, warum es in der Garten- und Landschaftsgestaltung so beliebt ist.

Die ästhetischen Vorteile von Cortenstahl

Die Optik von Cortenstahl ist einer der Hauptgründe für die große Beliebtheit des Materials. Es hat eine warme, rostfarbene Optik, die sowohl auffällt als auch sich harmonisch in natürliche Umgebungen einfügt.

  • Natürliches Aussehen : Die rostige, erdige Farbe passt perfekt in eine Gartenumgebung, in der der Stahl oft hervorsticht, ohne das natürliche Dekor zu beeinträchtigen.

  • Veränderung von Textur und Farbe : Farbe und Textur verändern sich mit der Zeit, insbesondere in den ersten Monaten. Dies verleiht Cortenstahl ein lebendiges und dynamisches Aussehen.

  • Harmonie mit Pflanzen und Grün : Cortenstahl bildet einen schönen Kontrast zu grünen Pflanzen und Blumen und schafft so ein optisches Gleichgewicht. Bei Industrial Garden sehen wir oft, dass Kunden sich für Pflanzgefäße oder Beeteinfassungen aus Cortenstahl entscheiden, damit ihre Pflanzen noch mehr zur Geltung kommen.

Was ist Cortenstahl?

Cortenstahl, auch als wetterbeständiger Stahl bekannt, ist eine Stahllegierung, die eine charakteristische Rostschicht bildet. Im Gegensatz zu normalem Stahl schützt diese Schicht vor weiterer Korrosion und macht den Stahl widerstandsfähig gegen verschiedene Wetterbedingungen. Der Name „Corten“ ist eine Kombination aus „korrosionsbeständig“ und „zugfest“, was sofort auf die wesentlichen Vorteile hinweist.

Wetterbeständigkeit: Wie funktioniert das?

Cortenstahl wird für seine Haltbarkeit und lange Lebensdauer geschätzt, was teilweise auf seine einzigartige Rostschicht zurückzuführen ist. Diese Rostschicht ist kein Problem wie bei anderen Metallen; es ist genau der Schutzfaktor. Aufgrund der Zusammensetzung des Stahls, wie beispielsweise Zusätzen von Kupfer, Phosphor, Silizium, Nickel und Chrom, beschränkt sich die Rostbildung auf eine oberflächliche Schicht.

  • Wartungsfrei : Durch die schützende Rostschicht ist Cortenstahl nahezu wartungsfrei und somit ideal für den Einsatz im Außenbereich.

  • Langzeitschutz : Da sich die Rostschicht kontinuierlich regeneriert, ist Cortenstahl auch in nassen und windigen Umgebungen wirksam vor Korrosion geschützt.

  • Keine zusätzliche Beschichtung erforderlich : Viele andere Metalle erfordern Beschichtungen oder Behandlungen, um Rost zu verhindern. Bei Cortenstahl geschieht dies automatisch, was den Wartungskomfort erhöht und die Kosten senkt.

Anwendungen von Cortenstahl

Bei Industrial Garden sehen wir, dass Cortenstahl äußerst vielseitig ist und in vielen Designs erhältlich ist. Zu den beliebtesten Anwendungen in unserer Sammlung gehören:

  • Pflanzgefäße : Pflanzgefäße aus Cortenstahl sind eines der beliebtesten Produkte. Sie verleihen dem Garten ein robustes und industrielles Aussehen und sind beständig gegen alle Wetterbedingungen.

  • Beeteinfassung : Die Beeteinfassung aus Cortenstahl bildet eine saubere Abgrenzung von Beeten und Wegen und verhindert das Austreiben von Erde oder Pflanzen.

  • Gartenornamente und Statuen : Von Feuerschalen über Skulpturen bis hin zu Dekorationsobjekten bietet Cortenstahl unzählige Möglichkeiten, den Garten zu verschönern.

Die Nachhaltigkeit von Cortenstahl

Nachhaltigkeit ist heutzutage ein wichtiges Thema und Cortenstahl passt perfekt in diesen Trend. Es ist aus mehreren Gründen ein nachhaltiges Material:

  • Lange Lebensdauer : Cortenstahl kann Jahrzehnte ohne Qualitätsverlust überdauern und ist daher eine nachhaltige Wahl.

  • Wenig Rohstoffe erforderlich : Da das Material keine zusätzlichen Beschichtungen oder Austausche benötigt, ist die Belastung der Umwelt geringer.

  • Recycling : Wenn Cortenstahl nach jahrelangem Gebrauch ersetzt werden muss, ist das Material vollständig recycelbar. Dies passt in eine Kreislaufwirtschaft und macht es zu einer verantwortungsvollen Wahl für bewusste Verbraucher.

Wie entsteht bei Cortenstahl die Rostschicht?

Cortenstahl hat eine besondere Art zu rosten. Beim ersten Kontakt mit der Außenluft beginnt der Stahl zu oxidieren. Durch diesen Oxidationsprozess bildet sich eine Rostschicht, die normalerweise innerhalb weniger Monate sichtbar wird.

Mit Hilfe von Feuchtigkeit und unterschiedlichen Temperaturen kann dieser Prozess etwas beschleunigt werden. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiges Rostmuster, das stärker und schöner wird, je mehr der Stahl den Elementen ausgesetzt ist.

Cortenstahl in verschiedenen Gartenstilen

Cortenstahl passt zu nahezu jedem Gartenstil, von modern bis ländlich. Seine natürlichen Farben und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen es zu einer vielseitigen Wahl. Einige Beispiele für die Verwendung des Materials in verschiedenen Stilen sind:

  • Moderne Gärten : In schlichten, minimalistischen Gärten setzt Cortenstahl einen subtilen Akzent, ohne den modernen Look zu stören. Pflanzkübel aus Cortenstahl und gerade Randkanten sorgen für Struktur und Farbe.

  • Landgärten : Die warme Rostfarbe sieht in natürlichen Landgärten wunderbar aus. Cortenstahl bildet hier eine schöne Balance mit den Grünpflanzen und Holzelementen.

  • Industriegärten : Cortenstahl spielt in Industriegärten oft eine zentrale Rolle. Durch die robuste und industrielle Optik passt das Material perfekt zu diesem Stil, insbesondere in Kombination mit Beton und Stein.

Wartungs- und Nutzungstipps

Obwohl Cortenstahl praktisch wartungsfrei ist, gibt es dennoch einige Tipps, um den Stahl in Topzustand zu halten:

  • Anfänglicher Rostprozess : Wenn Sie die Rostbildung in der Anfangsphase beschleunigen möchten, können Sie den Stahl mit etwas Wasser besprühen.

  • Flecken vorbeugen : Während der ersten Phase der Rostbildung kann es auf Cortenstahl zu leichten Rostflecken kommen. Platzieren Sie es daher an einer Stelle, wo dies kein Problem darstellt oder legen Sie vorübergehend eine Schutzschicht darunter.

  • Winterpflege : Obwohl Cortenstahl winterfest ist, ist es ratsam, ihn im Winter sauber zu halten und alle Ansammlungen von Blättern und Schmutz zu entfernen.

Warum Cortenstahl von Industrial Garden wählen?

Bei Industrial Garden haben wir eine Leidenschaft für hochwertige Gartenprodukte und sind auf die Arbeit mit Cortenstahl spezialisiert. Wir kennen seine einzigartigen Eigenschaften und wissen, wie man mit diesem Material wunderschöne Gartendesigns schafft, die viele Jahre lang halten. Mit unserer Erfahrung und unserem handwerklichen Können stellen wir sicher, dass jedes Cortenstahlprodukt den höchsten Qualitätsanforderungen entspricht.

Unsere Produkte sind sorgfältig entworfen und stellen eine einzigartige Ergänzung für Ihren Außenbereich dar. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den perfekten Pflanzkübel, die perfekte Randeinfassung oder ein anderes Cortenstahl-Produkt zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht.

Die Kraft von Cortenstahl im Garten

Cortenstahl ist ein besonderes Material, das nicht nur langlebig und wartungsfrei ist, sondern auch eine einzigartige Ästhetik bietet. Es passt mühelos in verschiedene Gartenstile und wird den Test der Zeit bestehen. Bei Industrial Garden wählen wir Cortenstahl aufgrund seiner Vielseitigkeit, Haltbarkeit und des Charmes, den er jedem Garten verleiht.

Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten von Cortenstahl für Ihren Garten? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie unseren Webshop für unser umfangreiches Sortiment.

Terug